FAQ

  • Die drei Kategorien Coastal, Offshore und Ocean geben Dir eine EinschΓ€tzung darΓΌber, wie der SegeltΓΆrn ausgerichtet ist.

    Coastal
    Wr segeln ΓΌberwiegend kΓΌrzere Tagesetappen und liegen fast jede Nacht in einem geschΓΌtztem Hafen oder vor Anker. Die Route fΓΌhrt uns entlang der KΓΌste oder zwischen Inselgruppen hindurch. Mit besonders viel Seegang ist hier nicht zu rechnen und bei schlechtem Wetter bietet die Route jederzeit die MΓΆglichkeit Schutz zu suchen.
    Beim Coastal Segeln wirst Du wahrscheinlich durchgΓ€ngig Telefon Empfang haben.

    Offshore
    Die Route beinhaltet grâßere Distanzen, die mitunter mit Nachtfahrten zurückgelegt werden kânnen. Wir segeln über Landesgrenzen und überqueren offene Küstenabschnitte. Das Offshore Segeln besteht daher oft aus einem Wachsystem, in dem Du mehrere Stunden lang aktiv Segelst, gefolgt von mehreren Stunden Erholung. Es kann kârperlich herausfordernd sein.
    Wir verlieren hΓ€ufig die Sicht zum Land und ebenso der Telefon Empfang beschrΓ€nkt sich zeitweise.

    Ocean
    Auf zu neuen Ufern! Uns stehen mehrere Tage non-stop Etappen bevor, bei denen wir Hochseesegeln erleben. Kein Land mehr in Sicht für lange Zeit. Wir genießen die Routine an Bord und achten auf ein ausgeglichenes Wachsystem.
    Beim Ocean Segeln kannst Du Dein Telefon auschalten, denn Empfang hast Du ohnehin keinen.

  • Wir sind aufgeschlossene Segler und sprechen alle fließend englisch auch wenn wir vorwiegend deutsch sind.

    Unsere Yacht segelt unter deutscher Flagge und genauso sind die Skipper & Instructor zwar deutsch.

    Gerne begrüßen wir internationale Crews und wÀhlen dann Englisch als gemeinsame Sprache an Bord.

    Welcome aboard!

  • Unsere SegeltΓΆrns & Skippertrainings starten und enden in HΓ€fen, welche bewusst wegen der guten Anbindung gewΓ€hlt sind.
    Diese haben FlughÀfen bzw. sind schnell zu erreichen. Auch unsere One-Way Routen sind so gewÀhlt, dass die An- & Abreise ohne weitere Übernachtungen mâglich sein sollte. Auch wenn unsere Ziele noch so fern und exotisch klingen.
    Gerne beraten wir Dich zu An & AbreisemΓΆglichkeiten.

    • FΓΌr Deine An- und Abreise haben wir großzΓΌgig je einen Tag vor und nach den SegeltΓΆrn gehΓ€ngt.

    • Diese fallen nach MΓΆglichkeit auf Wochenenden bzw. integrieren diese clever in das Angebot. Somit werden Deine kostbaren Urlaubstage bestmΓΆglich genutzt.

    • An diesen Tagen findet kein Segeln statt. Vielmehr nutzen wir die Zeit, zum gegenseitigen Kennenlernen der Crew und Yacht, fΓΌr effektives Briefing & Debriefing, freundschaftliche Begrüßung & Verabschiedung.

    • Um Deine An- und Abreise so stressfrei wie mΓΆglich zu gestalten, sind die Check-In & Check-Out Zeiten großzΓΌgig angelegt.

    • Check-In am ersten Tag ist um 14.00 Uhr Ortszeit. Das garantiert eine entspannte Anreise und stressfreies Onboarding.

    • Check-Out am letzten Tag nach einem ausgedehnten FrΓΌhstΓΌck bis 10.00 Uhr Ortszeit.

      Wer lΓ€nger bleiben mΓΆchte, hilft dann einfach beim Klarschiffmachen mit.

  • Im Preis inbegriffen sind …

    • Übernachtungen an Bord in Einzelkoje

    • Essen und GetrΓ€nke an Bord

    • Frische BettwΓ€sche & Handtuch

    • Rettungsweste mit Seenotsender

    • Diesel & Gas fΓΌr die Yacht

    • Reinigung der Yacht

    • Ausbildung in Navigation, Seemannschaft, Schiffs- und CrewfΓΌhrung

    Nicht im Preis inbegriffen sind …

    • An- und Abreisekosten

    • PersΓΆnliche Krankenversicherung

    • Auslands- und Reisevisum

    • Gastronomiebesuche

    • Alkoholische GetrΓ€nke

    • Segelbekleidung

  • Keine besonderen Vorkenntnisse sind Voraussetzung zur Teilnahme an unseren Expeditionen.

    Unser Konzept sieht vor, mit Amateuren Abenteuer auf hoher See zu erleben. Um das mΓΆglich zu machen und zur Sicherheit aller wird die Crew konstant trainiert und auf mΓΆgliche Herausforderungen bestmΓΆglich vorbereitet. Unter der souverΓ€nen Leitung der erfahrenen SchiffsfΓΌhrer:innen wirst du auch ohne Vorkenntnisse mit Sicherheit zum Hochseesegeln kommen.

    Jedes mal, wenn wir Hochseesegeln, lernen wir (hoffentich) etwas Neues dazu.

  • Beim Hochseesegeln ist jedes Crewmitglied mitverantwortlich fΓΌr Erfolg und Sicherheit der gesamten Crew.

    Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Du mit ausreichend kΓΆrperlicher und mentaler Fitness anreist.

    Daher solltest Du in der Lage sein in angemessenem Umfang an seemΓ€nnischen Aufgaben teilzunehmen. Dazu gehΓΆren z.B Stauen von Segeln, Bedienung von Winschen und Rudergehen ΓΌber lΓ€ngere Distanzen.

    Wir achten auf gesunde ErnΓ€hrung, ausreichend Schlaf und unterstΓΌtzen eine positives Miteinander an Bord.

    MehrtΓ€tige Offshore Passagen kΓΆnnen fΓΌr die Crew viel anstrengender werden durch eine schlechte kΓΆrperliche Verfassung.

    Bist Du angewiesen auf Medikamenteneinnahme wÀhrend Deiner Zeit an Bord oder Dich begleiten Vorerkrankungen, sollte dies mit der Schiffsführung bzw. der gesamten Crew kommuniziert sein. So kânnen wir für eine optimale Sicherheit auch hinsichtlich gesundheitlicher Maßnahmen sorgen.

  • Wir segeln sportlich und ambitioniert lΓ€ngere Passagen. Um weit entfernte Ziele auf unseren One-Way Routen zu erreichen wechseln wir dabei mehrstΓΌndige Tagesetappen mit mehrtΓ€gigen Non-Stop-Segeln ab.
    Somit haben wir ausreichend Zeit, um unsere SegeltΓΆrns an Land fortzusetzen. Dazu setzen wir in einer Ankerbucht mit dem Tender ΓΌber, um abgelegene Inseln zu entdecken.
    Oder wir lassen wΓ€hrend Nachtfahrten unzΓ€hlige Seemeilen im Kielwasser und erreichen somit in ΓΌberschaubarer Zeit unsere ausgewΓ€hlten Ziele.
    Dabei entscheiden wir im Kollektiv, wann, wie lange und wohin gesegelt wird.

  • Gefahrene Meilen kΓΆnnen fΓΌr den Schweizer Hochseeschein angerechnet werden.

    Alle Skipper:innen besitzen einen vom SYA anerkannten Hochseeschein.

  • Alle unsere SegeltΓΆrns beinhalten mehrere >60 Seemeilen lange Passagen. Diese Etappen bieten sich an, um Deine β€˜skippered passageβ€˜ und 5x >60nm Passages zu loggen.

    Wir segeln mehrtΓ€gige non-stop Etappen und loggen somit viele hunderte Seemeilen auf jedem SegeltΓΆrn. Eine perfekte Chance fΓΌr Dich, Seemeilen fΓΌr Deine anstehende PrΓΌfung zu loggen.

  • Maximal 8 Personen fahren als Crew mit. Hochsee SegeltΓΆrns werden immer von 2 professionellen Instruktoren gefΓΌhrt. Je grâßer die Crew, desto entspannter ist der Wachplan.

  • Unsere Yacht bietet max. 12 Betten.

    8 x Rohrkojen (achtern und vorne je 4 x)
    2 x Lotsenkojen im Salon
    2 x Couch im Salon

    Rohrkojen sind durch FlaschenzΓΌge hΓΆhenverstellbar und somit der KrΓ€ngung der Yacht anpassbar. Das sorgt dafΓΌr, dass Du immer gerade bzw. rollsicher liegst.

    PrivatsphΓ€re hast Du daher mehr in einer Einzel- oder Rohrkoje im Vergleich zur einengenden Doppel-Koje

    Deine Koje besteht aus frisch bezogener Matratze, extra-warmer Decke und min. 2 x Kissen.

    TrÀum was Schânes! 😴

  • Der Proviant ist schon an Bord. Unser MenΓΌ-Plan sieht eine ausgewogene und gesunde ErnΓ€hrung vor.

    Bei Deiner Anmeldung tauschen wir Informationen zu Vorlieben und UnvertrΓ€glichkeiten aus.

  • Nein. Unter Deck ist die Yacht zwar aufgeteilt in mehrere funktionale Bereiche, jedoch gibt es keine private Kabine. Überhaupt die einzige TΓΌr an Bord ist die BadezimmertΓΌr. Wir finden dennoch, dass individuelle Kojen mehr PrivatsphΓ€re bieten, als vermeintlich grâßere Doppelkojen. Dort teilst Du ein einengendes Doppelbett bzw. rollst auf See ΓΌbereinander.

  • Wir haben eine moderne Yacht Toilette an Bord. Diese zeichnet sich durch besonders leichtgΓ€ngige Pumpen aus, welche manuell betrieben das WC mit Seewasser spΓΌlen. Dadurch ist der Betrieb mΓΆglichst gerΓ€uscharm und unabhΓ€ngig von Stromquellen.

    Falls wir nicht in Fahrt sind und z.B vor Anker liegen, verwenden wir einen Abwassertank. Somit wird das Dreckwasser zurückgehalten und nicht unmittelbar außerbords gespült. Dies hat einerseits hygienische Gründe andererseits verlangen es in bestimmten Seengebieten die Richtlinien.

Guide

Fragen &
Antworten.

Erfahre alles ΓΌber Buchung und Ablauf
Antworten auf Deine Fragen im Crew Briefing
Hole Dir Info zu unseren Preisen und FAQs